Ärzte
Dr. med. Matthias Schmidt

Schwerpunkte:
- Urologische Onkologie
- Kinderurologie
- Neurourologie
- Harnsteinanalytik
- Ambulante Chirurgie
- Urolithiasis (ESWL)
Dr. med. Matthias Schmidt
Geburtsjahr/Geburtsort:
- 1967 in Dresden
Beruflicher Werdegang:
- WS1989 – SS1996
Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich – Wilhelms – Universität zu Bonn
Promotion: Intra- und postoperative Komplikationen bei Herzklappenersatz in Aorten- und Mitralposition.
Promotion während des Studiums auf dem Gebiet der Herzchirurgie bei Herrn Prof. Dr. P. G. Kirchhoff, Emeritierter Direktor der Herz- und Gefäßchirurgischen Klinik der Universität Bonn. - 1996 – 2001
Facharztausbildung an der Urologischen Universitätsklinik in Bonn - 1999
Chirurgisches Jahr im St. Marien Hospital Bonn - 2000
Forschungsaufenthalt an der University of Florida und bei der Ixion Biotechnology Inc. Florida, USA - 2/2001
Facharzt für Urologie - 2003-2005
Oberarzt der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universität Bonn - 01/2005
Niederlassung als Urologe/Kinderurologe in Bonn - Seit 01/2006
Gründungsgesellschafter des Medizinischen Zentrums Bonn – Friedensplatz
Qualifikationen/Zusatzausbildungen:
- Urologische Onkologie
- Kinderurologie
- Neurourologie
- Harnsteinanalytik
Fachkunde-Nachweise:
- Strahlenschutz
Mitgliedschaft in Organisationen/Berufsverbänden:
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie – DGU
- Mitglied des Arbeitskreises Harnsteine der DGU
- Mitglied der Société Internationale d´Urologie – SIU
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Präventivmedizin e.V. (DeGIP) www.degip.de
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Urologische Onkologie
- Kinderurologie
- Neurourologie
- Harnsteinanalytik
- Ambulante Operationen
Verleihungen:
- MSD Forschungspreis 1998
- Verleihung des Paul-Mellin-Preis 2000 der NRW-Gesellschaft für Urologie
Herbert Hanitzsch

Schwerpunkte:
- Urologische Onkologie
- Andrologie
- Postoperative Rehabilitationsmaßnahmen
- Offene und ambulante Chirurgie
- HIFU, PDD
Herbert Hanitzsch
Geburtsjahr/Geburtsort:
- 1967 in Augsburg
Beruflicher Werdegang:
- 02/03 – 09/07
Oberarzt, Urologische Klinik Krankenhaus Forlì, Italien (Prof. E. Bercovich) - 02/02 – 01/03
Assistenzarzt mit Facharztfunktion, Klinik und Poliklinik für Urologie,
Prof. Dr. med. G. Muzzonigro, Universitätskrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Ancona, Italien - 03/02 – 12/02
Urologische Klinik und Poliklinik, Prof. Dr. med. S.C. Müller, - 07/01 – 08/01
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - 1996 – 2001
Facharztausbildung für Urologie an der Klinik und Poliklinik für Urologie, Prof. Dr. med. G. Muzzonigro, Universitätskrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Ancona, Italien
=> Abschlußnote 50 / 50 (cum laude) - 1996
Promotion bei Herrn Prof. M. Polito, Leiter der Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätskrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Ancona, Italien.
Promotionsthema: Die neoadjuvante Hormontherapie des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms - 1988 – 1996
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universitàt Ancona, Italien, Staatsexamen Abschlußnote 110 / 110 (cum laude) - 1986 – 1987
Wehrdienst - 1977 – 1986
Rhein-Sieg-Gymnasium, Sankt Augustin (Bonn), Abitur Juni 1986
Klinische Schwerpunkte:
- Uro-Onkologie
- Andrologie
- postoperative Rehabilitationsmaßnahmen
- offene Chirurgie
- ambulante Chirurgie
- HIFU, PDD
Internationale Erfahrung und Gastarzttätigkeit:
- 10/02
Fundacio Puigvert, Universität Barcelona, Prof. Villavicencio - 10/01
Universitäts-Klinik für Urologie, Prof. Dr. med. G. Bartsch, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 09/01
Service d´Urologie, Prof. C.C. Abbou, Hôpital Henri Mondor, University of Creteil, Paris - 06/00
Urologische Klinik, Prof. Dr. med. A. Hofstetter, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München - 12/99
Urologische Klinik, Prof. Dr. med. S. Roth, Klinikum Wuppertal, Universität Widden-Herdecke, Wuppertal - 10/98
Department of Radiotherapy, Prof. J.J. Battermann, University Hospital Utrecht - 05/98
Urologische Klinik und Poliklinik, Prof. Dr. med. G. Jakse, RWTH Aachen - 08/93
Klinik und Poliklinik für Onkologie, Prof. Dr. med. D. Sauerbruch, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - 07/91
University Hospital of Danzig, Polen